Reihe Studien:
    Dezember 2015
     Weniger ist mehr – die EU in der Sackgasse eines zentralistischen Integrationsverständnisses
Eine Studie von Peter Schmidt und Bernhard Pieper
    September 2013
     Internetbuch
    
     
    Im Auftrag des BMfLVS hat das Internationale Institut für Liberale
    Politik (IILP) 2012 die strategische Situation im Osten der EU in zwei
    Expertenworkshops untersucht und eine umfassende Studie zum
    Thema vorgelegt. In Fortsetzung dieses Forschungsprojektes wurden
    2013 die Möglichkeiten zur Gestaltung einer Osteuropapolitik
    untersucht; die Politikgestalter dabei sind die EU sowie ihre
    Mitgliedsstaaten in Ost- Mitteleuropa und natürlich Österreich selbst.
    Dabei ist allerdings zu berücksichtigen, dass die EU-Länder ihre
    Außenpolitik im Rahmen der EU und über dieselbe gestalten sollten.
    Die neue Entwicklung in der Ukraine wurde berücksichtigt.
Diese Studie von
          Hannes Adomeit
          Hüseyin Bağcı
          Egbert Jahn
          Dominik P. Jankowski
          Erich Reiter
          Peter Schmidt
          Winfried Schneider-Deters
          Peter W. Schulze
          Andrei Zagorski
bereits in der Rubrik "Reihe Studien" aufgenommen, wurde nun als Internetbuch zusammengefaßt.
Erich Reiter (Hsg.)
Die strategische Lage im Osten der EU
Wien, Mai 2014
    September 2013
     Die strategische Situation im Osten der EU
    
Eine Studie von Erich Reiter:
    September 2013
     Die russisch-amerikanischen Beziehungen
Eine Studie von Hannes Adomeit:
Fehler im Betriebssystem
Der Absturz 2013
Kto vinovat?
Who is to blame?
Čto delat‘? Wie den Zyklus durchbrechen?
Fazit
    September 2013
     Die Türkei als Faktor strategischer Rahmenbedingungen einer europäischen Osteuropapolitik
    
Eine Studie von Hüseyin Bagci:
    September 2013
     Die Bedeutung der osteuropäischen Konfliktpotentiale für eine west- und mitteleuropäische Osteuropapolitik
    
Eine Studie von Egbert Jahn:
Der Alpdruck historischer Mitteleuropa- und Europabegriffe auf der
gegenwärtigen Europapolitik
    September 2013
     Die strategische Rolle der EU im Osten Europas aus polnischer Sicht
    
    Eine Studie von Dominik P. Jankowski
    Oktober 2013
     Die Möglichkeiten der EU zur Gestaltung einer Osteuropapolitik
    
Eine Studie von Peter Schmidt:
    September 2013
     Die Ukraine im Zentrum jeder Osteuropapolitik
    
Eine Studie von Winfried Schneider-Deters:
"Narrative Analyse"
Brüssels „drei Bedingungen“ für die Unterzeichnung des
Assoziierungsabkommens
Conclusio
    September 2013
     Die deutsch-russischen Beziehungen als Faktor einer Osteuropapolitik der EU
    
Eine Studie von Peter W. Schulze:
    September 2013
     Russlands Sicht der EU
    
Eine Studie von Andrei Zagorski:
    Oktober 2012
     Russlands Politik in Osteuropa: Konkurrenz und Konflikte mit der Europäischen Union
    
Eine Studie von Hannes Adomeit:
    September 2012
     Zwischeneuropa als Wirtschaftspartner der EU oder als dauerhafte Krisenregion: Ukraine, Belarus und Russland
    
Eine Studie von Peter W. Schulze:
UKRAINE
BELARUS
RUSSISCHE FÖDERATION
    August 2012
     Strukturen von Konflikt und Kooperation im Osten Europas
    
Eine Studie von Egbert Jahn:
    Juli 2012
     Armenia's and Georgia's Security Agenda
    
Eine Studie von Eugene Kogan:
    Juli 2011
     Denkschrift zur Wehrpflichtdebatte
    
Eine Studie von Erich Reiter:
                   I.   Zur Situartion des Bundesheeres
                  II.   Erfordernisse moderner Streitkräfte
                 III.   Lösungsansätze zu einer realistischen Beuzrteilung der
                         Kosten und der Größe eines Bundesheeres
                 IV.    Anlage: Tabellen/Angaben zu den Streitkräften Australiens
                         und Kanadas
                   V.   Ein pragmatischer Versuch der Beurteilung einer realistischen
Größe eines Berufsheeres
VI. Resümée
    März 2011
     Nuklearwaffenfreie Zone Nahost?
    
Erich Reiter:
Heinz Gärtner:
Gudrun Harrer:
    November 2010
     Zur Innen- und Aussenpolitik der Türkei
Eugene Kogan:
Vahap Polat
    Oktober 2010
     
    Das soziale Selbstportrait der Österreicher
    und wie und als was sie den Liberalismus sehen
Eine Studie von Erich Reiter.
    Juni 2010
     Freiheit und Religion
    - die Österreicher und der Islam
Auswertung und Kommentierung der Ergebnisse einer Meinungsumfrage von Erich Reiter.
    März 2010
     Missile Defence in Europe
    Systems, Policies and Strategic Choices
Eine Studie von Gustav C. Gressel und Eugene Kogan.
    November 2009
     Russland und Iran
    
Welche Ziele und Interessen verfolgt Russland? Wie verlässlich ist Moskau, wenn es darum geht, Teherans Aufstieg zur Atommacht zu verhindern?
Eine Studie von Hannes Adomeit.
    Oktober 2009
     
Turkish-American Strategic Partnership versus Turkish-Russian Partnership without Strategy
    September 2009
     Wie die Österreicher unser Wirtschaftssystem sehen
    Auswertung einer IMAS-Umfrage
    Eine Studie von Erich Reiter.      
    September 2009
     Liberale Gesinnung in Österreich
    Auswertung einer IMAS-Umfrage
    Eine Studie von Erich Reiter.      
    August 2009
     Wird der Westen auch weiterhin die Vorgaben für die künftige Gestaltung der Weltwirtschaft geben können?
    
    Eine Studie von Urs Schöttli.             
    Juli 2009
     Überlegungen zum Thema Gestaltung der Verfassung im Hinblick auf die Sicherung einer rechtsstaatlichen und sparsamen Bewältigung von Staatsaufgaben
    
    Eine Studie von Gerhart Wielinger.             
    Juni 2009
     Changing Geopolitics and Turkish Foreign Policy
    
    Eine Studie von Hüseyin Bagci.         
    Mai 2009
     Die neue Rolle Russlands im Osten der EU
    
    Februar 2009
     Machtpoker am Kaukasus:
    Nachlese zum
Uwe Halbach: Die Georgienkrise 2008
Internationale, nationale und regionale Dimensionen
Peter W. Schulze: Geopolitischer Machtpoker im Kaukasus
Andrei Zagorski: Die russische Politik nach dem Georgien-Krieg von 2008
Eugene Kogan: Can the Georgian Conflict be solved?
    Jänner 2009
     Souveränität und Nachkriegszeit:
    Der Irak nach dem Abschluss des Status of Forces Agreement mit den USA
    Eine Studie von Gudrun Harrer über die Situation im Irak und die Herausforderungen an den neuen US-Präsidenten.
    November 2008
     Military and Energy
    Security Situation Around the Black Sea Area
Eugene Kogan
    Oktober 2008
     Russland, die EU und Zwischeneuropa
    Berichte beim Workshop des IILP vom 26.-28. März in Wien anlässlich des Amtsantrittes des neuen Präsidenten Medwedew
Hannes Adomeit: Russland - EU und NATO: Konkurrenz in
"Zwischeneuropa"
Peter W. Schulze: Putins Vermächnis: Russische Innen- und Außenpolitik zu Beginn der Präsidentschaft Dmitri Medwedews
Andrei Zagorski: Konfliktmanagement Berg-Karabach Die russische Sicht des Berg-Karabach-Konfliktes und russische Interessen
    August 2008
     China: Was hat sich seit 1976 ereignet?
    Analyse der volkswirtschaflichen, sozialen und politischen Implikationen der von Deng Xiaoping angestoßenen Reformen
Urs Schöttli
    Juni  2008
     Sicherheitspolitik im Nahen Osten
    Israels Lehren aus dem Libanonkrieg und Russlands Rolle im Nahen Osten
Eugene Kogan
    April 2008
     Investitionsverhalten in internationalen Emissionshandelssystemen
    Ökologie und Ökonomie im Spannungsfeld des Kyoto-Protokolls
Stefan Pickl
    März 2008
     Die steuerliche Entlastung des Mittelstandes zwecks besserer Vorsorgemöglichkeiten
    
Oliver Ginthör, Martina Haselberger u. Sandra Schreiblehner
    März 2008
     Zieloptionen russischer GUS-Politik: Geopolitische Neuordnung des Sicherheits- und Kooperationsraumes oder vernachlässigte Konfliktzone?
    
    Peter W. Schulze
    Februar 2008
     Meinungsfreiheit
    Details einer Studie über "Meinungsfreiheit in Österreich"
    Erich Reiter
    Jänner 2008
     Bewältigung sozialer Probleme und Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit
    Details einer Studie über "politische Denkmuster" der Österreicher
    Erich Reiter
    Jänner 2008
     Die Einstellung der Österreicher zu Kernenergie, Klimawandel und Genforschung
    Auswertung und Kommentierung der Ergebnisse einer Meinungsumfrage
    Erich Reiter
    Dezember 2007
     Optionen für die Politik der EU gegenüber Georgien und den De-facto-Staaten Abchasien und Südossetien
    
    Egbert Jahn
    Dezember 2007
     US Raketenabwehr und russische Reaktionen
    
    November 2007
     Die Zukunft der Rüstungskontrolle
    
    Heinz Gärtner
    Oktober 2007
     Die Einstellung der Österreicher zu Fragen der Sicherheits- und Verteidigungspolitik und zur EU
    Bewertung der Ergebnisse einer IMAS-Umfrage vom April 2007 und anderer Erhebungen
    Erich Reiter
    Oktober 2007
     Energiesicherheit - ein Europäischer Traum
    Russland als Energiemacht
    Peter W. Schulze
    September 2007
     Die USA als Faktor des Konfliktmanagement in Georgien
    
    Klaus Becher
    März 2006
     Der Unsinn vom Rechtsradikalismus der FPÖ
    Eine satirische Betrachtung
Erich Reiter
Die neue FPÖ des Heinz-Christian (H.C.) Strache ist mehr links als rechts, mehr chauvinistisch als nationalistisch und mehr demagogisch als nur populistisch.